Albireo ergänzt die Familie um Giennah und Deneb als Variante mit nach links- oder rechts geschwungenem Griffstiel. Das Griffstück selbst entspricht dem von Deneb Alta, unserer klassischen Halbolive.
Der seitliche Versatz macht diesen gekröpften Fenstergriff zur idealen Lösung bei besonders engen Platzverhältnissen. Albireo passt zum Beispiel perfekt auf die schmalen, eleganten Rahmenkonstruktionen dänischer Fenster.
Mit ihrem außergewöhnlichen und zugleich funktionalen Design erfüllt sie zudem höchste stilistische Ansprüche.
Albireo kann sowohl alleinig für Fenster und Terrassentüren verbaut werden, oder in Kombination mit Deneb. Giennah ergänzt dieser gekröpfte Fenstergriff vor allem bei Terrassentüren. Die Kröpfung gewährt eine bessere Hebelwirkung, die das Greifen und Öffnen, vor allem bei schwierigen Platzverhältnissen, erleichtert.
Gekröpfte Fensteroliven sind auch typisch für auswärts öffnende Fenster mit Stulp, d.h. ohne Pfosten (Fenster mit festem Mittelpfosten haben keine Fenstergriffe, sondern sogenannte Anwerfer).
Die nach außen öffnende Konstruktion hat den Vorteil bei Winddruck besser abzudichten, was sich vor allem bei gleichzeitgem Schlagregen bemerkbar macht.
In „stürmischen“ Gegenden wie Dänemark, Schweden, Norwegen und Norddeutschland, sowie in vielen Landstrichen in Höhenlage sind sie daher auch heute noch mehr als liebevoll gepflegte Tradition. Mit Albireo haben Besitzer solcher Fenster endlich eine stilvolle Alternative zu den üblichen Standardprodukten.